Kooperationspartner

Georg Endres

Diplom Sozialpädagoge (FH)
Systemischer Familientherapeut (DGSF)
Systemischer Supervisor (DGSF)

Mehrjährige Berufserfahrungen in den Arbeitsfeldern, Jugend und Familie und allgemeiner Sozialdienst (ASD).

Seit mehr als 25 Jahren in der Sozialarbeit innerhalb der Allgemeinpsychiatrie tätig.
Bisherige Behandlungsschwerpunkte: Psychosen, Erkrankungen im Alter, Depressionen und Erkrankungen in der Adoleszenz.
Aktuell Tätigkeit: Psychiatrische Tagesklinik für Mutter und Kind, sowie in der angeschlossenen Klinisch psychiatrischen Ambulanz am Nürnberger Südklinikum.

Referententätigkeit und Fortbildner in der Erwachsenenbildung und Fachhochschule

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:  Georg Endres – Systemische Impulse

Aktuelle Kooperationen:

Fortbildungsreihen:
Themenkomplex ‚Arbeiten in stress- und traumasensiblen Kontexten‘ – Basis- und Vertiefungsreihen

Buchprojekt:
Existentieller Stress: Impulse für die systemische Praxis
Erscheinungstermin  1. Quartal 2024

 


Dr. Thomas Schmidt

Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin.
Ausbildung zum Neurologen an der Charité, in Pulsnitz/Sachsen und Dresden.
Promotion an der Neurochirurgischen Klinik der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus – TU Dresden.

Oberarzt in Bad Windsheim – Zusammenarbeit mit dem Muskelzentrum der Neurologischen Universitätsklinik Erlangen.

Niederlassung in Ansbach im Jahr 2007

Weitere Informationen finden Sie unter: Neurologische Praxis in Ansbach.

Kooperationsfelder: Sozialmedizinische Fachberatung, u. a. im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Darüber hinaus Ansprechpartner im Rahmen der Gutachtertätigkeit für die Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Sozialgericht, private Versicherungen (Unfall, private Berufsunfähigkeit, etc.). Herr Dr. Schmidt ist zudem Verkehrsmedizinischer Gutachter (Fahreignung) mit Zulassung durch die Landesärztekammer Bayern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben